Vortrag: Linux Kernel Dumps
25. August 2012
–
HS4
Language:
de
Systemadministration
Zusammenfassung
Aufsetzen und Auswerten von Kernel Crashdumps für Admins und "Normaluser".
Beschreibung
Wollten Sie schon einmal den Kernelcrash auf ihrem Server untersuchen, mussten aber schnell durchstarten, um das System wieder online zu bringen? Ist Ihnen jemals eine Kernelpanic passiert, die unaufgeklärt blieb, weil sie keine Spuren im Syslog hinterliess? Ein Crashdump hätte ihnen wahrscheinlich weiterhelfen können.
Dieser Vortrag zeigt die Grundlagen wie ein Linuxsystem für das Erfassen von Crashdumps konfiguriert wird. Selbst wenn Sie kein Kernelhacker sind, könnte die letzte "dmesg"-Ausgabe des Systems helfen, den Fehler zu lokalisieren oder gar von jemand anders gefixt zu bekommen.
Linux Consultant & Developer, part time Kernel Hacker, embedded Linux Fan, openSUSE Member.
Additional Information
Gleichzeitige Events
C119/Law Room
SSH über unzuverlässige Leitungen
HS1/2
Git Goodies
HS5
OpenNebula
C120/Databases
MariaDB: All the New Features
C118/Java (Sa), Python (So)
Domain Specific Languages mit Xtext
C219/Python (Sa), Perl (So)
Der große Plone Cluster am Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn
C116/Lisp
Open Emacs Workshop (join anytime)