Lecture: Mit Sicherheit Linux
Summary
    Einführung in einige Sicherheitskonzepte von Linux
    Privates sicheres Netz auf Basis von SSH
    und Virtualisierung mit KVM
Ziel des Vortrages ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, Berührungsängste mit Linux aufzulösen und sich auch mal an scheinbar komplizierte technische Dinge zu wagen.
Description
Der Vortrag enthält 3 Teile.
a) Warum sollen wir Linux einsetzen und warum ist PC-Sicherheit auch im Privaten so wichtig?
-    Einführung in einige Sicherheitskonzepte von Linux
-    Erhalt der Sicherheit am Desktop
-    sicheres Surfen mit https
b) Warum brauche ich eine sichere Verbindung und wie richte ich diese ein?
-    privates sicheres Netz auf Basis von SSH
-    Installation und Absicherung mit Schlüsseln
-    Verschlüsselung von Verbindungen anderer Programme
-    Authentifizierung
-    PC als privater Server, der immer sicher erreichbar ist ("private Cloud")
-    Remote Desktop mit X2GO
-    sicherer Zugriff auf einen virtuellen PC im lokalen Netz in München
c) Virtualisierung mit KVM
-    Einrichtung
-    Installation im lokalen Netz (unter 192.168.*.*)
-    einfache Skripte zur Wartung
Live-Demos im Vortrag:
    https 
    SSH Verbindung zu einem Rechner in Kiel und Mủnchen
    X-Forwarding
    SSH Tunnel zu einem virtuellen Windows-Server in München
    Einrichtung KVM
Zu allen Themen gibt es ausführliche Texte auf der Webseite der LUG-Ottobrunn.
Angebot: Installation und Test von SSH bzw. KVM in Form eines Mini-Workshops am Ende des Vortrages (vorzugsweise mit Ubuntu).