Seit den Tagen des Amiga500 beschäftige ich mich privat, später beruflich, mit Software-Entwicklung. Angefangen mit C, Smalltalk und seit Ende der 90er mit Java, in den letzten Jahren noch stärker mit Groovy/Grails. Dabei war mein Schwerpunkt meist die Business-Logik, die Abbildung von Objekten in relationalen Datenbanken und Design/Implementierung von Integrationslösungen. Positiv fällt dabei seit einigen Jahren das OpenSource Projekt Apache Camel auf, das sich hervorragend und leichtgewichtig eignet, verschiedene Protokolle einfach und elegant gemäß der bekannten Enterprise-Integration-Pattern abzubilden.
Wir bei Viaboxx setzen Camel in verschiedenen Java- und Groovy-Projekten ein und wollen bei diesem Talk besonders auf einige neuere Möglichkeiten im Bezug auf die Entwicklung dynamischer Clients mit WebSockets aufmerksam machen.