Programm FrOSCon

Vortrag: Linux-Versteher dank Strace

25. August 2012
HS4
Language: de
Systemadministration

Zusammenfassung

System-Probleme aller Art lassen sich mit Strace analysieren. Prozessanläufe in Linux erkennen und verstehen Anwender so viel besser.

Beschreibung

Strace ist ein wahres Wundertool. Anwender, die es einsetzen erfahren damit viel über die Abläufe und Interna von Linux: Mit Strace beobachten sie einzelne oder mehrere Prozesse zur Laufzeit auf System-Call-Ebene. Damit lassen sich bei vielen Problemen sehr einfach wertvolle Informationen zum Debuggen gewinnnen, etwa welche Konfigurationsdateien Prozesse wirklich lesen oder was die letzte Datei oder Shared Library vor einem Crash war.

Bei Performanceproblemen fördert Strace interessante Informationen zu Tage, etwa wie oft Linux einen Systemaufruf ausführt, wie lange der dauert oder wie lange das Programm selbst zwischen den Kernel-Calls arbeitet. Der kompette I/O eines Programm, sei es der Festplatten oder des Netzwerks lässt sich mit Strace elegant protokollieren und später offline analysieren. Experten spielen diese sogar später wieder ein, dank präzieser Timestamps bei Bedarf sogar in "Echtzeit". Der Vortrag soll anregen, viele rätselhafe Unix-Effekte, -Probleme, Programm-Crashes neu mit Strace zu betrachten und damit schneller zu Lösungen und neuen Erkenntnissen zu gelangen.

TeX seit 1986, Linux seit 1992, S3-Treiber für XFree86 von 1993 bis 2001, ...
Gleichzeitige Events